Stand 20. April 2025
Wir, die Vereinigung Bergsiedlung Ciotto, legen grossen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir Personendaten auf unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns dabei an die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG).
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt für Datenschutzfragen
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen auf dieser Website im Sinne des Datenschutzgesetzes ist
Vereinigung Bergsiedlung Ciotto
c/o David Brodbeck
Avrona 173
7553 Tarasp
Schweiz
Vertreten durch den Vorstand, namentlich David Brodbeck (Präsident).
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich an unser Vorstandsmitglied und zuständige Kontaktperson für Datenschutz wenden
Georg Brodbeck
E-Mail info@steppenwolfx.ch
2. Hinweis zur Anwendbarkeit der EU-DSGVO
Diese Datenschutzerklärung ist primär auf das Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) ausgerichtet. Da sich unsere Angebote jedoch auch an Personen in Deutschland und somit in der Europäischen Union (EU) richten können, kann zusätzlich die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) anwendbar sein. Die DSGVO stellt in gewissen Bereichen möglicherweise strengere Anforderungen. Wo die DSGVO anwendbar ist, dient sie als zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Personendaten von Personen aus dem EU-Raum. Die in dieser Erklärung genannten Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) stehen dir sowohl nach nDSG als auch nach DSGVO (sofern anwendbar) zu. Für eine abschliessende Beurteilung der spezifischen DSGVO-Anforderungen empfehlen wir, gegebenenfalls Rechtsberatung einzuholen.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Personendaten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften oder zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen gestattet ist oder auf unserem berechtigten Interesse beruht.
4. Erhebung und Verarbeitung von Personendaten
a) Beim Besuch der Website (Server-Logfiles)
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers
- Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode)
Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles auf unserem Server gespeichert. Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Systeme sowie zur internen statistischen Auswertung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 1 nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, falls anwendbar).
b) Bei Nutzung von Eingabefeldern (Allgemein)
Grundsätzlich gilt Wenn du Daten in Eingabefelder auf unserer Website eingibst (z.B. bei Registrierung, Login, Reservation, Berichtserstellung), werden die von dir eingegebenen Daten, der Zeitstempel der Eingabe sowie – falls du zu diesem Zeitpunkt eingeloggt bist – deine Benutzerkennung gespeichert. Dies erfolgt ausschliesslich zu den nachfolgend genannten Zwecken.
c) Benutzerkonto-Registrierung
Du hast die Möglichkeit, dich auf unserer Website unter Angabe von Personendaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) zu registrieren. Diese Daten werden benötigt, um dir die Nutzung unserer Reservationsplattform zu ermöglichen. Die Verarbeitung dient der Erfüllung des Nutzungsvertrages bzw. der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls anwendbar).
d) Login
Wenn du dich mit deinem Benutzerkonto einloggst, verarbeiten wir deine Anmeldedaten, um dir den Zugriff auf deinen persönlichen Bereich (Reservationen, Mietverträge, Rechnungen, erstellte Berichte) zu gewähren. Dies ist zur Erfüllung des Nutzungsvertrages notwendig (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls anwendbar).
e) Reservationen
Wenn du eine Reservation über unsere Website tätigst, verarbeiten wir die von dir im Reservationsprozess eingegebenen Daten (persönliche Daten, Kontaktdaten, Daten zum Aufenthalt). Diese Verarbeitung ist notwendig für die Abwicklung der Reservation, die Erstellung des Mietvertrages, die Kommunikation bezüglich deiner Buchung und die Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung des Vertrages bzw. die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls anwendbar).
f) Anmeldung zur Vereinsmitgliedschaft
Über ein Formular kannst du dich zur Vereinsmitgliedschaft anmelden. Die dabei eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten) werden gespeichert und zur Bearbeitung deines Antrags an die zuständige Person im Verein (Kassierin) weitergeleitet. Die Verarbeitung dient der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Prüfung und Aufnahme als Mitglied) (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls anwendbar).
g) Erstellung von Berichten
Nach einem Aufenthalt haben registrierte Nutzer die Möglichkeit, Berichte mit Text und Fotos zu erstellen und auf der Plattform zu veröffentlichen. Die von dir eingegebenen Inhalte (Text, Fotos) werden gespeichert und auf der Website angezeigt. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Bereitstellung der Plattformfunktionen gemäss Nutzungsvertrag (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls anwendbar). Bitte beachte, dass du für die von dir hochgeladenen Inhalte, insbesondere Fotos, selbst verantwortlich bist und sicherstellen musst, dass du die erforderlichen Rechte besitzt und keine Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen) verletzt.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere Website besuchst. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden folgende Cookies
- `session`
Dieses Cookie speichert deine Login-Informationen, um dich während deiner Sitzung angemeldet zu halten. Es ist für 7 Tage gültig, auch wenn du den Browser schliesst. Dieses Cookie ist für die Funktionalität des Benutzerbereichs und der Reservationsplattform notwendig. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Website (Art. 31 Abs. 1 und 2 lit. a nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO, falls anwendbar). - `privacy_accepted`
Dieses Cookie speichert die Information, dass du den Datenschutzhinweis (Cookie-Banner) zur Kenntnis genommen und geschlossen hast. Es dient der Benutzerfreundlichkeit und hat eine längere Gültigkeit, bis es durch dich oder deine Browsereinstellungen gelöscht wird. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 1 nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, falls anwendbar).
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliesst sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Deine persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, du eingewilligt hast oder es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist.
- Mailersend
Zum Versand von systemrelevanten E-Mails (z.B. Registrierungsbestätigungen, Passwort-Zurücksetzungen, Reservationsbestätigungen) nutzen wir den Dienst Mailersend (Anbieter MailerSend, Inc.). Hierbei werden deine E-Mail-Adresse sowie der Inhalt der jeweiligen Nachricht an Mailersend übermittelt. Die Nutzung erfolgt zur effizienten und zuverlässigen Kommunikation im Rahmen der Vertragsabwicklung und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Mailersend. Falls Daten in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden, geschieht dies auf Basis geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln) oder anderer Voraussetzungen gemäss nDSG/DSGVO. - Vorstand der Vereinigung Bergsiedlung Ciotto
Die Mitglieder des Vorstands haben Zugriff auf die gespeicherten Daten, soweit dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Vereinsverwaltung, Mitgliederbetreuung und Abwicklung von Reservationen notwendig ist.
Eine Weitergabe deiner Daten zu anderen Zwecken (z.B. Werbung) findet nicht statt.
7. Einsatz von map.geo.admin.ch
Auf unserer Website binden wir Kartenmaterial des Dienstes map.geo.admin.ch ein, einem Angebot der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bundesamt für Landestopografie swisstopo). Wenn du eine Seite aufrufst, die diese Karte enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von map.geo.admin.ch auf. Dabei kann deine IP-Adresse an map.geo.admin.ch übertragen werden. Zweck ist die ansprechende Darstellung geografischer Informationen und die leichte Auffindbarkeit von Orten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar (Art. 31 Abs. 1 nDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, falls anwendbar). Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die map.geo.admin.ch auf diese Weise erhebt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei map.geo.admin.ch findest du in deren eigener Datenschutzerklärung. Nach unserer Kenntnis setzt map.geo.admin.ch über die Einbindung keine eigenen Cookies auf unserer Seite.
8. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern deine Personendaten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist, eine Vertragsbeziehung mit dir besteht oder gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus dem Obligationenrecht) dies vorschreiben.
- Daten von Benutzerkonten, Reservationen und erstellten Berichten bleiben grundsätzlich gespeichert, solange das Benutzerkonto aktiv ist oder die Daten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigt werden. Du kannst jederzeit die Löschung deines Kontos oder spezifischer Daten beantragen (siehe Rechte der betroffenen Personen). Wir löschen die Daten, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Daten aus der Anmeldung zur Vereinsmitgliedschaft werden für die Dauer des Antragsverfahrens und gemäss den internen Regelungen zur Mitgliederverwaltung bzw. gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt.
- Server-Logfiles werden in der Regel für einen begrenzten Zeitraum (z.B. wenige Monate) gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.
- Das `session`-Cookie ist 7 Tage gültig. Das `privacy_accepted`-Cookie bleibt länger gespeichert, bis es von dir gelöscht wird.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen (TOMs), um deine Personendaten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmässige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehört insbesondere die Verwendung einer verschlüsselten Verbindung (SSL/TLS), erkennbar am `https://` in der Adresszeile deines Browsers. Der Zugriff auf Personendaten innerhalb des Vereins ist auf die Vorstandsmitglieder beschränkt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Trotz aller Massnahmen kann eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht gewährleistet werden.
10. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts verschiedene Rechte bezüglich deiner Personendaten
- Auskunftsrecht
Du kannst Auskunft darüber verlangen, ob und welche Personendaten wir über dich bearbeiten. - Recht auf Berichtigung
Du kannst die Berichtigung unrichtiger Personendaten verlangen. - Recht auf Löschung
Du kannst die Löschung deiner Personendaten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe dem entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, deine Personendaten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. - Widerspruchsrecht
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. - Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktperson für Datenschutzfragen.
Zudem hast du das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde, dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), Beschwerde einzulegen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Personendaten nicht rechtmässig erfolgt. Wenn die DSGVO anwendbar ist, hast du auch das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU zu beschweren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.